Kletterforum vom 14. bis 16. Juni 2024 im Blautal
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das diesjährige Kletterforum Baden-Württemberg findet vom 14. bis 16. Juni 2024 im Blautal statt. Der AKN Blautal hat die Uli-Wieland-Hütte reserviert. Wir werden diesmal auch genügend Zeit haben, am Sonntag die Felsen im Blautal klettersportlich zu erkunden. Veranstalter sind die IG Klettern Schwäbische Alb und der DAV-Landesverband. Die Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN), Kletterverbände und alle am Thema interessierten Mitglieder sind zu dieser Tagung herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Kletterforum ist kostenlos.
Flyer „Rock & Rail“
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Wie kommen Kletterinnen und Kletterer mit Bahn und Bike klimafreundlich zu den Felsen im Odenwald, Schwarzwald und auf die Schwäbische Alb? Welche Felsen sind gut erreichbar? Welche Angebote der Eisenbahngesellschaften gibt es? Der neu aufgelegte Flyer Rock & Rail vom DAV-Landesverband gibt darauf antworten und stellt auf 24 Seiten heimische Kletterfelsen, mit „kurzen Wegen“ vor. Es sind mehr, als man denkt.
Naturschutzaktion in den Battertfelsen
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Bioptoppflege Battert 2024. Foto: DAV Sektion Karlsruhe, Jochen Dümas
Am 9.3.2024 fand am Battert die jährliche Naturschutzaktion des Arbeitskreises Klettern und Naturschutz (AKN) Battert statt. 20 Helfer arbeiteten an den Zustiegswegen zu den Kletterfelsen, um u.a. neu entstandene Abkürzungen rückgängig zu machen, einen umgestürzten Baum und große Äste vom Weg zu entfernen und Müll einzusammeln. Auch Biotoppflege im Felsgelände fand statt.
25 Jahre Naturpark Südschwarzwald
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der Naturpark Südschwarzwald hat viele Gesichter: schützenswerte Natur, einzigartige Erholungsregion und traditionsreiche Kulturlandschaft. Dieses Jahr feiert das Schutzgebiet sein 25-jähriges Jubiläum.
Rettung des Auerwilds
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Auerhahn. Foto: Stephan Büchner
Der Bestand der Auerhühner im Schwarzwald wird aktuell auf etwa 220 Tiere geschätzt. Bis vor zehn Jahren lag der Bestand noch bei etwa 500 bis 600 Tieren. Es wird angenommen, dass der starke Bestandsrückgang innerhalb der letzten zehn Jahre mit dem Zuwachsen der Freiflächen und lichten Waldstrukturen, die durch den Sturm Lothar Ende 1999 entstanden sind, zusammenhängt. Ein Aktionsplan soll den Bestandsrückgang stoppen und das Aussterben verhinden.
Kreuzotter – Reptil des Jahres 2024
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Kreuzotter. Foto: BennyTrapp DGHT
Vor 120 Jahren wurden noch Fangprämien ausgesetzt und zehntausende dieser Giftschlangen jährlich erschlagen, sogar ein Kreuzotter-Vertilgungsverein wurde gegründet. Heute gilt Vipera berus, in Deutschland als „stark gefährdet“.
Seite 10 von 16
Wettkampftermine
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
18.10.2025 KC Rottweil (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |