Rekord-Teilnehmerzahl bei Quali-Wettkampf
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Der Trend der Vorjahre setzt sich fort: Immer mehr Jugendliche wollen bei den Wettkämpfen des Landesverbands teilnehmen. Deshalb wurde nun im Tübinger B12 in der Disziplin Bouldern ein Qualifizierungswettkampf zur eigentlichen Serie ausgetragen - mit 199 Anmeldungen.
Naturschutztag Battert 2025
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der Naturschutztag im Battert hat eine lange Tradition. Auch dieses Jahr hat er wieder einmal unter Beweis gestellt, dass die Kletter-Community nicht nur die Natur und die darin eingebetteten Felsen sportlich genießen wollen, sondern die Felsbiotope und das Schutzgebiet auch weiterhin verantwortungsvoll und aktiv schützen.
Luisa Wennemann und Max Kleesattel sind Boulder-Landesmeister
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Die Deutsche Bouldermeisterschaft steht am 28. und 29. März in München an. Dazu haben die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg nun bei der Süddeutschen Meisterschaft (SDM) ihr Teilnehmerfeld und ihre Landesmeister ermittelt.
U15 feiert zwei Tagessiege bei DJC
- Details
- Kategorie: Leistungssport
In Münchens Olympia-Actionsportszentrum stieg der erste Deutsche Jugendcup der Saison 2025. Starteten die baden-württembergischen Athlet*innen der U21 und U17 am ersten Tag noch verhalten in die Wettkampfrunde, holte die U15 am zweiten Tag die Kohlen für den Landeskader aus dem Feuer.
Schulprojekt alpine Moore, Klimaschutz und Biodiversität
- Details
- Kategorie: Naturschutz
17 Schülerinnen und Schüler auf der Ludwigsburger Hütte in den Ötztaler Alpen
Piller Moor in den Ötztaler Alpen. Foto: Jens Ditlevsen
Im Pitztal am Geigenkamm organisierte die DAV-Sektion Ludwigsburg im Juli 2024 eine fünftägige Veranstaltung, bei der 17 Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Mooren als CO2-Speicher erlebten. Stützpunkt war die sektionseigene Ludwigsburger Hütte (1935 m).
„Sport und Nachhaltigkeit“: DAV unter Gewinnern
- Details
- Kategorie: Naturschutz
DAV-Projekt "Wanderausstellung Biodiversität"
Biodiversität im Blickpunkt: Die Gewöhnliche Gebirgsschrecke kommt bei uns nur im Oberen Donautal an Felsen und Magerrasen vor. Foto H. Wiening
Zum sechsten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) den Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert wird. Angesprochen waren Fachverbände und Sportbünde in Baden-Württemberg, die den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit mitgestalten wollen. Das Preisgeld von 90.000 Euro wird gestaffelt auf zehn Projekte aufgeteilt. Darunter ist auch ein Projekt des DAV-Landesverbands, der eine Wanderausstellung zum Thema Biodiversität erstellen wird.
Seite 7 von 18
Wettkampftermine
Keine Termine |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |