DAV-Sektionen werben für Volksantrag „Ländle leben lassen – Flächenfraß stoppen“
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Aus dem vom Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) zusammen mit dem Landesbauernverband, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Bündnis für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch in Baden-Württemberg, dem auch der DAV-Landesverband Baden-Württemberg mit seinen Sektionen angehört, gibt es einige Neuigkeiten zu berichten.
Streuobstinitiative der DAV Sektion Tübingen
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Foto: Bärbel Frey, DAV Tübingen
Baden-Württemberg besitzt die größte Streuobstlandschaft Mitteleuropas. Doch 80% der Streuobstbäume im Land werden seit Jahrzehnten gar nicht oder nur unregelmäßig gepflegt. Hier will die DAV Sektion Tübingen gegensteuern und sich aktiv beim Erhalt von Streuobstwiesen einbringen. Mit ihrer Streuobstinitiative bewirtschaftet die DAV Sektion Tübingen Streuobstwiesen, pflegt die Obstbäume, erntet und verarbeitet das Obst zu leckeren Produkten. Damit werden die artenreichen Lebensräume erhalten und die Sektion Tübingen leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz. Derzeit bewirtschaften die Bergsteiger und Naturschützer mit einer Gruppe von etwa 20 Personen ca. 200 Streuobstbäume auf 4 Flächen in und um Tübingen.
Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete
- Details
- Kategorie: Ausbildung
Der LSV BW bietet vom 14.- 16. Juli 2023 im Rahmen des Projekts „Willkommen im Sport“ in der Landessportschule Ruit ein Trainer-Vorbereitungsseminar für Geflüchtete an. Unter dem folgenden Link können sich Interessenten:innen zum Seminar anmelden: Trainer-Vorbereitungsseminar „Willkommen im Sport“ für Geflüchtete 2023 | LSVBW
Volksantrag gegen den Flächenfraß gestartet: Jetzt bei der Unterschriftensammlung mitmachen!
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Gemeinsam mit 16 anderen Umwelt- und Naturschutzverbänden hat der DAV-Landesverband den Volksantrag "Ländle leben lassen - Flächenfraß stoppen" auf den Weg gebracht, um den steigenden Flächenverbrauch - also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen - in Baden-Württemberg entgegenzutreten. Die 51 DAV-Mitgliedssektionen mit Ihren rund 280.000 Mitgliedern sind ab sofort dazu aufgerufen, den Volksantrag mit einer breit angelegten Unterschriftensammlung zu unterstützen. Wo genau die Unterschriftenformulare ausliegen ist bei den jeweiligen Sektionen zu erfragen.
Badener Wand: Ahndung von Verstößen gegen das Betretungsverbot
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe stellt Verstöße gegen das Betretungsverbot und Vandalismus an den Hinweistafeln fest. Das RP appelliert daher an die Besucherinnen und Besucher, sich an die Sperrungen zu halten und damit zum Schutz der Wanderfalken beizutragen. Der DAV unterstützt diesen Appell und ruft alle Erholungssuchenden und Natursportler auf, sich an die bestehenden Regelungen zu halten (vgl. unsere Meldung vom 19.12.2022).
Seite 12 von 15
Wettkampftermine
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
18.10.2025 KC Rottweil (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |