DAV-Berghütten mit Umweltgütesiegel
- Details
- Kategorie: DAV
17 Hütten von DAV-Sektionen aus Baden-Württemberg ausgezeichnet
Anhalter Hütte (2050 m) in den Lechtaler Alpen. Foto: Sektion Oberer Neckar / Sebastian Wolf
Ein umweltgerechter und energieeffizienter Hüttenbetrieb ist dem DAV wichtig. Ein Anreiz, der Sektionen und Hüttenpächter*innen dazu stärker motivieren soll, ist die Verleihung des Umweltgütesiegels, das erst nach einer umfassenden Prüfung vergeben wird.
Gemeinsames Natursport-Papier von LNV & LSV
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Landesnaturschutzverband und Landessportverband unterschreiben gemeinsames Papier
LNV-Vorsitzender Dr. Gerhard Bronner (links sitzend) und Jürgen Scholz (LSV) am 26.11.2024 im SpOrt Stuttgart. Foto: LSV BW
Natursport und Naturschutz stehen bisweilen in einem konfliktträchtigen Spannungsfeld zueinander. Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) und der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) als Interessensvertreter der jeweiligen Seiten haben sich dieser Thematik angenommen und nach einer gemeinsamen Position in dieser komplexen Gemengelage gesucht. Der DAV-Landesverband (Gunter Müller, Thomas Fickert) als größtem Mitgliedsverband im LNV und gleichzeitig großem Natursportverband im LSV BW hat hier eine Vermittlerrolle eingenommen.
Rückblick Kletterforum 2024
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Pfälzer Kletterer und Nabu erläutern Best-Practice Vogelschutz
Kletterforum 2024 im SpOrt. Foto: H. Wiening
Am 30.11. fand das Forum des Kletterns statt. Der DAV-Landesverband und die IG Klettern haben die baden-württembergischen Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) zum gemeinsamen Netzwerktreffen nach Stuttgart in das SpOrt eingeladen.
Alpenschneehase – Tier des Jahres 2025
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Alpiner Verwandlungskünstler
Alpenschneehase im Winterfell. Foto: Deutsche Wildtier Stiftung / Stefan Huwiler
Im Sommer ist er graubraun, im Winter schneeweiß. Der Alpenschneehase (Lepus timidus varronis) ist ein faszinierender Gestaltwandler. Jetzt haben ihn die Spenderinnen und Spender der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres 2025 gewählt. Drei Tiere aus dem deutschen Alpenraum standen zur Wahl. Am Ende konnte sich der Schneehase klar gegen seine Mitbewerber Alpenmurmeltier und Alpensteinbock durchsetzen.
Forum des Kletterns 2024
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Kletterforum 2024 findet am Sa., 30.11.2024 im SpOrt in Suttgart statt. Kletterverbände und Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) tauschen sich zu aktuellen Fragen rund um das Thema "Klettern und Naturschutz in Baden-Württemberg" aus. Gemeinsames Ziel ist die naturverträgliche Gestaltung des Felskletterns und der Erhalt der Klettergebiete im Schwarzwald, im Odenwald, auf der Schwäbischen Alb und in weiteren Gebieten des Landes. Das Treffen dient auch dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der ehrenamtlich tätigen AKNs. Tagungsprogramm, Anmeldung und weitere Infos zum Kletterforum: Kletterforum 2024
Regionale Waldgespräche zur Waldstrategie
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Fünf Termine von November 2024 bis März 2025
Die Waldstrategie ist ein fortlaufender Dialogprozess. Hier finden Beteiligung, Information und Austausch zu den Zielen, den Maßnahmen und dem Prozess im Rahmen der Waldstrategie statt. Das Herzstück dieses Dialoges sind die „Regionalen Waldgespräche“: Alle Akteurinnen und Akteure rund um den Wald sind eingeladen, sich ein Bild zu machen und sich zu äußern. Die Akademie Ländliche Raum interessiert sich für Ansichten und Rückmeldungen und die Waldgespräche sind auch eine Plattform für Expertise und Engagement aus der Gesellschaft.
Seite 6 von 15
Wettkampftermine
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
18.10.2025 KC Rottweil (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |