LNV Position Besucherdruck in der Natur
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Mit dem stetig wachsenden Besucherdruck auf die Natur in den letzten Jahrzehnten haben auch Interessenskonflikte zwischen NaturschützerInnen und NaturnutzerInnen sukzessive zugenommen. Für den Landesnaturschutzverband (LNV) als Dachverband von Naturschutzverbänden in Baden-Württemberg ist dies Grund genug, sich der Thematik anzunehmen und in eine Positionspapier Vorschläge zur Beruhigung der Situation zu machen. Das Papier wurde während des letzten Jahres von einer Projektgruppe unter Federführung des stellvertretenden DAV-Vorstands Gunter Müller, der den DAV-LV im LNV vertritt, erarbeitet und am 18. Februar vom LNV-Vorstand angenommen. Das Papier steht auf der Homepage des LNV zum Download zur Verfügung:
Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Das Land startet ein Luchs-Auswilderungsprojekt. Bis zu zehn, insbesondere weibliche Luchse, sollen in einem vierjährigen Projekt bevorzugt im Schwarzwald ausgewildert werden, um mit den vorhandenen männlichen Luchsen das Vorkommen im Land zu stützen. Baden-Württemberg übernimmt mit seinem Luchs-Auswilderungsprojekt Verantwortung, um die länderübergreifende Luchspopulation für Baden-Württemberg, Deutschland und Mitteleuropa zu verbessern und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Biotopverbund und die Biodiversität.
Badener Wand: DAV Landesverband begründet Widerspruch
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Der DAV Landesverband hat mit Schreiben vom 17.12.2022 Widerspruch gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Baden-Baden vom 12.12.2022 zum Betretungsverbot der Badener Wand im Naturschutzgebiet Battertfelsen eingelegt. Nun hat der DAV Landesverband über eine beauftrage Anwaltskanzlei die Begründung seines Widerspruchs fristgerecht an die Stadt Baden-Baden nachgereicht.
Badener Wand: Vollendete Tatsachen geschaffen
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Wie berichtet ist die Badener Wand seit Dezember 2022 vollständig für Kletterer und Erholungssuchende gesperrt. Das Regierungspräsidium hat die Entfernung aller Sicherungshaken und den Rückbau der Felsenbrücke veranlasst. Ein Industriekletter-Unternehmen hat die Arbeiten Anfang Januar durchgeführt. Der Streit über eine allen Seiten gerecht werdende Kletterregelung geht weiter.
Badener Wand ab sofort ganzjährig gesperrt
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Auf Weisung des Regierungspräsidiums Karlsruhe hat die Stadt Baden-Baden am 12.12.2022 eine Allgemeinverfügung zum Betretungsverbot im Naturschutzgebiet „Battertfelsen beim Schloß Hohenbaden“ erlassen. Die Badener Wand ist damit vollständig und ganzjährig für das Klettern gesperrt. Die Felsenbrücke auf den Felskopf der Badener Wand wird abgebaut. Die Allgemeinverfügung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.
Naturschutztage am Bodensee 2023
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Vom 05. bis 08. Januar 2023 finden die gemeinsamen von BUND und NABU organisierten Naturschutztage am Bodensee statt, die diesmal wieder als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Einen Ankündigungstext des BUND zu den Naturschutztagen 2023 finden Sie unter:
https://www.bund-bawue.de/service/pressemitteilungen/detail/news/vorankuendigung-46-naturschutztage-vom-5-bis-8-januar-2023/ .
Freund*innen der Erde treffen sich zu den 46. Naturschutztagen am Bodensee. BUND und NABU laden zu über 40 Vorträgen, Diskussionen und Exkursionen nach Radolfzell ein.
Informationen & Anmeldung: www.naturschutztage.de
Seite 16 von 18
Wettkampftermine
Keine Termine |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |