News
Mitglieder gesucht für Arbeitskreis Kletteranlage
„Wettkampfklettern boomt in BW – wie gehen wir damit um?“ Unter diesem Motto stand ein Online-Info-Abend, der die rapide steigenden Anmeldezahlen bei den Kids Cups und Jugendcups skizzierte und eine Wettkampfanlage des Landesverbands als Lösung vorschlug. Ein Arbeitskreis soll sich nun des Themas intensiver annehmen. Wer mitwirken möchte, kann sich bewerben.
Kids-Cup-Saison endet mit Rekordbilanz
Ivan Adamchuk, Valerie Epple, Mats Pfirrmann, Eva Delor, Matti Müller und Camille Botella: Das sind die Sieger der Gesamtwertung der baden-württembergischen Kids-Cup-Serie 2025. Die Entscheidungen fielen im K5 in Rottweil beim fünften und letzten Wettbewerb des Jahres. Diese Kids-Cup-Saison war gekennzeichnet durch stetig steigende Anmeldezahlen. Waren es 2022 im Schnitt noch 111 Kinder pro Wettkampf, sind es inzwischen 168.
Yannick Nagel ist Deutscher Lead-Meister
Der Mannheimer wurde seiner Favoritenrolle gerecht: Yannick Nagel sicherte sich in Neu-Ulm den Titel des Deutschen Lead-Meisters. Im Finale waren zwei weitere Gefährten vom Team BW: Otto Reiter wurde Siebter (Mannheim) und Nick Dzierzawa (Heilbronn) Achter.
Landeskader schließt erfolgreiche DJC-Saison ab
In Leipzig endete das Sportjahr des Deutschen Jugendcups. Auf den Speedwettkampf für alle Altersklassen am Samstag folgte ein Lead-Wettkampf für die U15 am Sonntag. Wie das Wochenende verlief die ganze Saison sehr erfolgreich für den baden-württembergischen Landeskader. Zweimal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze stehen in den Gesamtwertungen am Ende zu Buche.
In Offenburg entscheidet sich die Gesamtwertung
Mit dem BW-Jugendcup in Offenburg in der Disziplin Speed endete die Saison der Jugendlichen. Die Gesamtsieger*innen sind: Linda Wuhrer, Milan Armengaud, Mika Holdgrewe, Ebba Jacksteit, Felix Schauwecker, Sophie Jordan, Lukas Ebner, Finja Perschmann und Joscha Ehrhardt.
Landesverbände bekennen sich zum Wettkampfsport
In einem gemeinsamen Statement bekennen sich die Landesverbände des DAV aus Baden-Württemberg, Bayern (Bergsportfachverband), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen zum Wettkampf- und Leistungssport als unabdingbare DAV-Kernaufgabe und zu den Werten, die Wettkampf- und Leistungssport Kindern und Jugendlichen vermittelt.
Deutsche Meisterschaft Speed im Rahmen der "Finals"
Neuer Deutscher Rekord beim Finale der Männer
Im Achtel-Finale dominierten wie gewohnt die Führenden aus der Qualifikation: Leander Carmanns, Sebastian Lucke, Linus Bader und Dorian Zedler zogen souverän in die nächste Runde ein. Zu den schnellsten Acht gehörten außerdem auch Fin Sandeck, Mika Scherer, Frederik Huber, und Nick Ressmann.
Auf die Schnelle: Speed-BWJC in Mannheim
Der fünfte Baden-Württembergische Jugendcup (BWJC) der Saison stand ganz im Zeichen der Geschwindigkeit: In Mannheim eiferten Athlet*innen von der U13 bis zur U21 um neue Bestzeiten.
Emma Tritschler und Dorian Zedler holen Speed-Titel
Der Blaue Turm in Bad Wimpfen stellte den Hintergrund für die Süddeutsche Meisterschaft in Speed. Emma Tritschler (Freiburg) und Dorian Zedler (Stuttgart) rannten dabei allen anderen davon.
Charlotte Schiefer und Otto Reiter sind Lead-Meister
Bei der Süddeutschen Meisterschaft in Neu-Ulm haben der Landesverband Baden-Württemberg und der Bergsportfachverband Bayern ihre Starter bei der Lead-DM ermittelt. Mit dabei werden Charlotte Schiefer und Otto Reiter als BW-Landesmeister sein. Zwei Quali-Routen hatten die Routenbauer Lars Bell und Niklas Dormanns in die Wände des Sparkassendomes gesetzt. 35 Damen und 49 Herren versuchten sich daran, ehe die jeweils besten Zehn in die Finalroute einstiegen.
BWJC-Premiere in der Kletterschmiede
Zum ersten Mal trug die Kletterschmiede in Schwäbisch Gmünd einen Baden-Württembergischen Jugendcup (BWJC) im Lead aus. Rührige Helfer einer engagierten Sektion machten den Wettkampf zu einem gelungenen Erlebnis für alle Beteiligten.
Wohlfühl-Sauna mit Bouldergang
Es ging heiß her am Samstag beim letzten Boulder-Wettkampf der Saison in der Baden-Württembergischen Jugendcup-Serie (BWJC) in Heilbronn. Sportlich wie bei der gefühlten Temperatur.
Überraschung in der weiblichen U15

135 Jugendliche wagten sich in die Routen des zweiten Baden-Württembergischen Jugendcups der Saison: Lead stand auf der Tagesordnung in Freiburg.
Ida Stapelberg Fünfte bei Boulder-EM
Bei der Boulder-Jugend-EM im italienischen Curno glänzte das deutsche Team in der weiblichen U17. Voll mit dabei: die Stuttgarterin Ida Stapelberg.
DJC Speed: Podiumsplätze für Kader in allen Kategorien
Den dritten Deutschen Jugendcup 2025 speichert der Landeskader unter „Erfolgreich“ ab. Beim Speed-Wettkampf in Augsburg flitzten die Athlet*innen aus dem Ländle in jeder Kategorie auf das Podium.
Kids Cup in Biberach: Süßes zum Toprope
Der zweite Kids Cup der Saison 2025 ist in den Büchern: 135 Kinder der Altersklassen U9, U11 und U13 wagten sich in Biberach in jeweils sechs Toprope-Routen und maßen sich an der Speed-Wand.
Qualifizierte für BWJC-Lead stehen fest
153 Athlet*innen hatten sich zum Qualifikationswettkampf zur Serie des Baden-Württembergischen Jugendcups (BWJC) in der Disziplin Lead angemeldet. Am Ende gingen am 10. Mai 146 Teilnehmer*innen der Altersklassen U13 bis U21 in die Wände des DAV-Kletterzentrums auf der Stuttgarter Waldau.
Jochen Perschmann ist neuer Landestrainer Sportklettern
Der Landesverband Baden-Württemberg des DAV erweitert seinen hauptamtlichen Trainerstab: Jochen Perschmann tritt zum 1. Mai eine 70-Prozent-Stelle als Landestrainer Sportklettern an und ergänzt das Team um den hauptamtlichen Kollegen Karsten Ade und die beiden Honorar-Landestrainer Georg Hoffmann und Luisa Thomas.
Engagierte Helfer ermöglichen entspannten BWJC
Mit 139 Teilnehmer*innen in den Altersklassen U15+, U17 und U21+ ging der erste Baden-Württembergische Jugendcup der Saison 2025 im Bouldern ganz entspannt über die Bühne. Die Stuttgarter Rockerei bot die perfekte Bühne dafür.
Zwei Podestplätze beim DJC in Wuppertal
Linda Wuhrer (Mannheim) und Miyu Schimko (Schwäbisch Gmünd) sorgten für die Glanzlichter des baden-württembergischen Landeskaders beim zweiten Deutschen Boulder-Jugendcup in Wuppertal.
Rekord-Teilnehmerzahl bei Quali-Wettkampf
Der Trend der Vorjahre setzt sich fort: Immer mehr Jugendliche wollen bei den Wettkämpfen des Landesverbands teilnehmen. Deshalb wurde nun im Tübinger B12 in der Disziplin Bouldern ein Qualifizierungswettkampf zur eigentlichen Serie ausgetragen - mit 199 Anmeldungen.
Wettkampftermine
| Keine Termine |
Termine Bergsport & Naturschutz
| 29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |






