- Details
- Kategorie: News
Der DAV-Landesverband Baden-Württemberg treibt das Thema Klimaschutz weiter konsequent voran. Nachdem bei der Hauptversammlung 2021 in Friedrichshafen eine bundesweit einheitliche DAV-Klimaschutzstrategie verabschiedet wurde, liegen jetzt die Ergebnisse der Emissionsbilanzierung für das Jahr 2022 vor. Demnach hat der zweitgrößte Landesverband im Deutschen Alpenverein Gesamtemissonen von 99 Tonnen CO2-Äquvivalente verursacht. Mit gezielten Maßnahmen zur Emissionsverneidung und -reduzierung soll ab sofort der ökologische Fußabdruck kontinuierlich verkleinert werden. Das Ziel: Die Klimaneutralität bis 2030.
Zur Pressemeldung gelangen Sie hier.
- Details
- Kategorie: News
Knapp ist Yannick Nagel an der Titelverteidigung bei der Deutschen Meisterschaft im Lead vorbeigerutscht. Der 17-Jährige lieferte sich in Augsburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit seinem 24-jährigen Namensvetter Yannick Flohé aus Aachen.
- Details
- Kategorie: News
Die Saison des Deutschen Jugendcups ist mit den beiden letzten Wettkämpfen in Leipzig zu Ende gegangen. Baden-Württembergische Starter*innen kamen aufs Podium, die ganz großen Erfolge blieben indes aus. In der Gesamtwertung gibt es dennoch einige Top-Ten-Platzierungen.
- Details
- Kategorie: News
Der Landesverband hat für seine Sektionen sowie für pädagogische Fachkräfte ein umfangreiches Ausbildungsprogramm für das Jahr vorbereitet. Eine Übersicht der Kurse gibt es hier. Die Anmeldung ist ausschließlich auf unserer Buchungsplattform möglich - ab Montag, 9.Oktober, um 8 Uhr.
- Details
- Kategorie: News
Gleich zwei Athleten der DAV-Sektion Mannheim nahmen nun an der Jugend-Europameisterschaft im Seil-Klettern im finnischen Helsinki teil. Otto Reiter (Jugend A) holt sich die Punkte für die Qualifikation mit starken Auftritten bei der europäischen Jugendserie im Frühsommer, Yannick Nagel (Junioren) war durch seine Ergebnisse im letzten Jahr und bei der Jugend-WM bereits gesetzt - und trumpfte abermals auf.
- Details
- Kategorie: News
Nachdem mit 30.000 gesammelten Unterschriften ein wichtiges Zwischenziel beim Volksantrag "Ländle leben lassen" vor Kürze erreicht wurde, geht es mit dem Unterschriftensammeln nach den Sommerferien nahtlos weiter. Mit einer großen Sammelwoche ab 15.9.23 wird der Endspurt offiziell eingeläutet.
Alle weiteren Informationen gibt es im aktuellen Newsletter hier nachzulesen.
Wer den Newsletter zum Volksantrag Ländle leben lassen in Zukunft erhalten möchte und so über alle Infos und Neuigkeiten zum Volksantrag auf dem Laufenden gehalten werden möchte, kann sich in einer formlosen Mail an carolin.schneider@lnv-bw.de anmelden.
Wettkampftermine
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
18.10.2025 KC Rottweil (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |