- Details
- Kategorie: Leistungssport
1. Lehrgang der Saison 2019
Der erste Lehrgang des Jugendkaders fand wie immer Stuttgart statt. Zu Beginn erst ein paar wichtige Infos zum Regelwerk und zu den Wettkämpfen, danach der Leistungstest. Diesen machen wir seit letztem Jahr zum Vergleich von uns selber, aber auch, um die Gesamtentwicklung des Kaders zu beobachten und zu analysieren. Der Test besteht aus vielen Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen wie Beweglichkeit und Maximalkraft.
Nach diesem doch recht anstrengendem Teil gab es erst mal etwas zu Essen und danach einen Block, der nur geringfügig mit Klettern zu tun hatte, aber den Teamzusammenhalt gefördert hat. Wir haben drei Aufgaben bekommen. Für die erste Aufgabe wurden wir in drei Gruppen aufgeteilt, die im Prinzip die gleiche Aufgabe bekommen haben, aber mit einem anderen Ziel. Das hat logischerweise im Chaos geendet. Bei den anderen zwei Aufgaben mussten wir im Team arbeiten, da diese Aufgaben sonst nicht zu lösen waren.
Nach diesen Denkaufgaben gab es Abendessen und danach noch eine kleine Diashow von der Grönland Expedition von Philipp Hans.
Am Sonntag früh ging erst mal mit einem kleinen Morgenlauf los, damit alle wach werden. Nachdem wir das Frühstücksbuffet geplündert haben, ging es weiter in die Rockerei, das ehemalige Climbmax. Dort angekommen, ging es direkt mit einigen Koordinations- und Denkspielen, genannt Life Kinetik, weiter. Dabei macht man mit Bällen verschiedene Spielereien, um den Kopf warm zu bekommen. Anschließend haben wir mit bouldern angefangen, zuerst haben wir viele dynamische Sachen, wie Laufboulder und Sprünge gemacht, später dann „normale“ Boulder.
Zum Abschluss dieses Lehrgangs haben wir noch die Blackrolls benutzt, was bei einigen sehr schmerzhaft war, bei anderen weniger.
Text: Catrin Gorzellik
BaWü Jugendcup Bouldern B 12 Tübingen 09.02.2019
Am 9.Februar starteten wir mit dem ersten Jugendcup Bouldern im B 12 in Tübingen in die Wettkampfsaison 2019 in Baden-Württemberg. Der Wettkampf war der erste von insgesamt 13 Wettkämpfen, die der Landesverband in Kooperation mit den jeweiligen Sektionen für die verschiedenen Altersklassen (Kids Cup, Jugend und Senioren) veranstaltet. Am kommenden Wochenende starten dann die ganz kleinen im Kletterwerk Radolfzell durch und am 24. Februar kämpfen die Senioren um den Baden-Württembergischen Meistertitel im Bouldern in München auf der Messe free (im Rahmen der Süddeutschen Meisterschaft).
Ein paar Eindrücke zum Wettkampf in Tübingen findet ihr auf der Homepage des B12, Ergebnisse wie immer auf digitalrock.
Kids Cup Kletterwerk Radolfzell 16.02.2019
Die neue Saison hat begonnen: Im Kletterwerk in Radolfzell stiegen die Jahrgänge 2007 bis 2013 in den baden-württembergischen Kids-Cup 2019 ein. 101 Kinder maßen sich an anspruchsvollen Seilrouten im Toprope, lösten knifflige Boulder-Probleme und kämpften gegen die Stoppuhr beim Speedklettern. Mit Podiumsplätzen in jeder Altersklasse stellte die Sektion Stuttgart dieses Mal die erfolgreichsten Athleten.
Bei den Mädchen 1 (2007 bis 2009) erklomm Analilia Stumpf (Stuttgart) alle Routen und schaffte alle Boulder auf Anhieb – eine Leistung, die im 34 Teilnehmerinnen starken Feld sonst nur ihrer Mannschaftskollegin Lina Marx gelang. Da Analilia Stumpf aber mit 6,7 Sekunden die schnellste Speed-Zeit erzielte, setzte sie sich an die Spitze. Zweite wurde Franka Funk (Schwaben/Aalen), die dank der zweitschnellsten Zeit von 7,8 Sekunden Lina Marx (10,0 Sekunden) auf den dritten Podestplatz verdrängte.
Ida Stapelberg (Stuttgart) ist die Gewinnerin in der Altersklasse 2 der Mädchen (2010 bis 2013). Hier hatten alle an den beiden schwierigen Routen 3 und 4 zu knabbern: Die 3 wurde von keinem der Nachwuchsäffchen bezwungen, die 3 hingegen nur von Ida Stapelberg und Maya Tesch (Tübingen). Mit der schnellsten Speedzeit von 10,1 Sekunden war der Stuttgarterin der Sieg nicht zu nehmen, nachdem sie als einzige alle Boulder im ersten Versuch bewältigt hatte. Maya Tesch machte ihre Speedzeit von 19,1 Sekunden wieder wett, indem sie alle Boulder zumindest toppte. So blieb Lara Holdgrewe (Schorndorf) trotz ihrer 12,6 Sekunden beim Speed im Klassement der 16 Mädchen „nur“ der Platz auf der niedrigsten Treppenstufe.
Moritz Schiefer (Schwaben/Aalen) durchbrach in Radolfzell die Stuttgarter Dominanz an diesem Tag. Knapp verwies er Andrin Zedler auf den zweiten Rang der Jungen-Altersklasse 1 (2007 bis 2009). Während die beiden Besten in diesem Wettbewerb zusammen mit dem Viertplatzierten Julius Javerschek (Tübingen) als einzige von den 39 Teilnehmern alle Seilrouten meisterten, brachte Moritz Schäfer nicht nur die Stoppuhr nach 6,3 Sekunden an schnellsten zum Stehen, sondern flashte sich auch als einziger in allen Bouldern zum Sieg. Dritter wurde Elias Stoll (Tübingen) dank der drittschnellsten Speedzeit und einer guten Leistung im schwersten Boulder.
Denkbar knapp ging es am Ende bei den zwölf kleinen Jungs in der Altersklasse 2 (2010 bis 2013) zu. Der Stuttgarter Lukas Ebner behielt mit einem halben Punkt Vorsprung die Oberhand gegenüber Noah Lorenz (Karlsruhe). Der Badener hatte zwar beim Bouldern alle Probleme sofort gelöst und so einen halben Zähler Vorsprung mitgenommen, doch Lukas Ebner zündete in der Speed-Route den Turbo und kletterte mit 12,8 Sekunden die beste Zeit heraus – 0,8 Sekunden schneller als Noah Lorenz. 0,8 Sekunden, die einen Punkt ausmachten und somit den Tagessieg. Der Freiburger Severin Schumacher komplettierte mit vier Flashes in den Bouldern das Podium.
Die Kids-Cup-Serie wird am Samstag, 30. März, im DAV-Kletterzentrum auf der Stuttgarter Waldau fortgesetzt.
Kids Cup Kletterzentrum Offenburg 29.06.2019
06./07.07.2019 Süddeutsche Meisterschaften Lead und Speed - Augsburg
Kids Cup Kletterschmiede Schwäbisch Gmünd 29.09.2019
Kids Cup Friedrichshafen 20.10.2019
Kids Cup Serie 2019 Gesamtergebnis
- Details
- Kategorie: Leistungssport
BaWü Kids Cup Kletterwerk Radolfzell 21. April 2018
BaWü Jugendcup Bouldern, Kletterzentrum Stuttgart 5. Mai 2018
Boulderwettkampf mit Kuschelfaktor
Das DAV-Kletterzentrum Stuttgart hat schon viel Wettkämpfe veranstaltet - meistens in der Disziplin Lead oder in Kombinationswettkämpfen. Ein reiner Boulderwettkampf war für die Organisatoren Neuland. So war es, neben der Organisation des eigentlichen Wettkampfs, mit die größte Herausforderung genug Platz für die vielen begeisterten Zuschauer zu schaffen. Organisatoren und Routenbauer haben im Vorfeld alles so angeordnet, dass möglichst viele zuschauen konnten. Die fast 140 Starter konnten, obwohl ein Teil der Boulderfläche von Georg Hoffmann als Zuschauertribühne umgebaut wurde, bei guten Bedingungen ihre Finalisten ermitteln.
Im Vorfeld wurde ein straffer Zeitplan festgelegt der durch die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer der DAV Sektionen Schwaben und Stuttgart und das Routenbauerteam um Benni Hartmann (auch Trainer der Japanischen Nationalmannschaft), Peter Würth und Alexander Hille, gut eingehalten wurde.
Resüme
Motivierte Betreuer und Eltern, spannend geschraubte Boulder und wunderbare Helfer. Logisch, dass die Betreiber des Kletterzentrums sowie die DAV-Sektionen Schwaben und Stuttgart zufrieden mit der Veranstaltung waren. Trotz der Enge und Kuschelfaktor war es eine tolle Stimmung und ein begeisternder, spannender Wettkampf.
Danke!
Die Sektionen Schwaben und Stuttgart des DAV waren zum 11. Mal gemeinsame Ausrichter eines Wettkampfs im Kletterzentrum Stuttgart. Ohne finanzielle und ideelle Unterstützung ist die Durchführung einer solch großen Veranstaltung nicht möglich. Danke den vielen Ehrenamtlichen die sich vor und während der Veranstaltung engagierten.
BaWü Kids Cup Kletterhalle Aalen 30. Juni 2018
Süddeutsche Meisterschaft / BaWü Meisterschaft Lead und Speed 15. Sept. 2018 Heilbronn
Was für ein Wochenende, was für Wettkämpfe, was für eine Stimmung…….
Am 15.+16.September 2018 veranstaltete der Landesverband BaWü einen wahren Wettkampfmarathon. Am Samstag standen die Süddeutschen Meisterschaften im Lead und Speed, in diesem Rahmen wurden auch die BaWü und Bayrischen Meister gekürt, am Sonntag zeigte dann die Jugend in den beiden Disziplinen wer die BaWü Gesamtwertung 2018 gewinnen wird.
Einen schönen Bericht hierzu findet man auf der Seite der Sektion Heilbronn
https://www.dav-heilbronn.de/de/service/news-heilbronn/dav-wettkaempfe.html
BaWü Kids Cup Kletterzentrum Reutlingen 13.Oktober 2018
BaWü Kids Cup Kletterzentrum Friedrichshafen 21.Oktober 2018
BaWü Kids Cup Serie Gesamtergebnis 2018
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Ba-Wü Jugendcup Bouldern 11.02.2017, B12 Tübingen
Es wird schon fast Tradition, dass der erste Wettkampf der Saison in Tübingen stattfindet. Dieses Jahr war es am 11. Februar. Mit 123 motivierten Athleten zwischen 12 und 19 Jahren und vollen Zuschauerrängen war es dann auch gleich organisatorisch eine Herausforderung, diesen Wettkampf zu stemmen. Das Team vom B12 um Manne Aberle und Andi Hartmann bereitete die Halle perfekt vor und mit den vielen Helfern der Sektion Tübingen war es wieder ein sehr gelungener Wettkampf. Vielen Dank an dieser Stelle. Damit ihr einen Eindruck bekommt hat uns Jonas Buchholz ein kleines Video zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Anschauen.
Video BWJC Tübingen https://www.youtube.com/watch?v=SoEEaOeHgOA
Süddeutsche Meisterschaft Bouldern und BaWü Meisterschaften Bouldern 25.02.2017, Messe f.r.e.e. München
Am 25.02.1017 fanden sich erstmals für diese Wettkampfsaison, auf der Münchner Outdoormesse f.r.e.e., die stärksten Damen und Herren aus Baden-Württemberg und Bayern zusammen zur Süddeutsche Meisterschaft im Bouldern ein. Schon am frühen Morgen registrierten sich 67 Herren und 43 Damen. Die starke Konkurrenz der beiden Athletenstärksten Bundesländer versprach schon im Vorfeld einen hochklassigen Wettkampf. So dient die Süddeutsche Meisterschaft auch zur Qualifikation für die DM im Bouldern in Berlin und wer dort im Rahmen des Deutschen Turnfestes Meister werden will musste hier in der Qualifikation schon einiges zeigen um sich ein Ticket zu lösen. Angefeuert durch die dichtgedrängte Zuschauermenge gaben die Finalisten alles um einen Platz auf dem Podest zu erklettern. Bei den Damen konnte dann Lydia Feiler (Schwaben) sich den 3. Platz auf dem Podest sichern. Bei den Herren lieferten sich die beiden Weltklasse Athleten Moritz Hans (Schwaben) und Simon Unger (Augsburg) ein Kopf an Kopf Rennen. Moritz Hans toppte souverän alle 4 Boulder im 1. Versuch und sicherte sich so den Sieg. Aus dem Ergebnis gingen dann auch die Baden-Württembergischen Meister im Boulder 2017 hervor.
Ergebnisse Süddeutsche Meisterschaft Damen/Herren
Damen: 1. Platz Romy Fuchs (München-Oberland,) 2. Platz Frederike Fell (Freising), 3. Platz Lydia Feiler (Schwaben)
Herren: 1. Platz Moritz Hans (Schwaben), Simon Unger (Augsburg), Florian Wientjes (München-Oberland)
Ergebnisse Baden-Württembergische Meisterschaft Damen/Herren
Damen: 1. Platz Lydia Feiler (Schwaben), 2. Platz Catrin Gorzellik (Reutlingen), 3. Platz Lina Himpel (Stuttgart)
Herren: Moritz Hans (Schwaben,) 2. Platz Philipp Hans (Schwaben), 3. Platz Stefan Schmieg (Heilbronn)
Ein großer Dank an die ausrichtende Sektion und alle engagierten Helfer vor Ort, die mit ihrem Einsatz diesen schönen und spannenden Wettkampftag ermöglicht haben.
Ergebnisse auf digitalrock
Schöne Bilder vom Wettkampf auf: http://www.kletterfachverband.de/index.php/ergebnisse_berichte_bilder.html
Ba-Wü Jugendcup Bouldern 11.03.2017, die Kletterarena Heilbronn
Ba-Wü Kids Cup 01.04.2017, Kletterwerk Radolfzell
Ba-Wü Kids Cup 22.11.2017, Kletterzentrum Friedrichshafen
99 hochmotivierte Nachwuchsathleten zwischen 6 und 12 Jahren, haben sich am Sonntag im Friedrichshafener Kletterzentrum, zum 2. Kids Cup der Saison eingefunden. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer unserer Sektion, die Routenbauer und Organisatoren und nicht zuletzt die tollen und engagierten Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg. Toll, dass ihr alle diesen Kids-Cup zu einem Fest gemacht habt! Ein paar Eindrücke findet ihr auf: : http://www.dav-fn.de/
Ba-Wü Kids Cup 11.11.2017, Kletterzentrum Offenburg
Ba-Wü Kids Cup Serie 2017, Gesamtwertung
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Ergebnisse Ba-Wü Jugendcup Bouldern 12.03.2016, B12 Tübingen
Egebnisse Ba-Wü Jugendcup Bouldern Heilbronn 30.4.2016 Kletterarena Heilbronn
Erster Deutschlandcup Lead 2016 in Kletterzentrum Stuttgart
Im DAV Kletterzentrum Stuttgart fand der erste Deutsche Leadcup des Jahres 2016 statt.
Stuttgart ist unter den Wettkampfkletterern des Südens bekannt für eine gute Stimmung und so war es kein Wunder, das bislang noch nie dagewesene 209 Starter den Weg nach Stuttgart fanden. Durch einen geänderten Zeitplan fanden erstmals alle Qualifikationen am Samstag statt. Am Sonntag gab es dann die Finals der Jugend B und A und anschließend das Finale der Damen und Herren. Durch ein schönes Rahmenprogramm mit Grillfest und Lagerfeuer am Abend, war dieses Wochenende eine rundum gelungene Veranstaltung.
Unter folgenden Links gibt es viele, viele schöne Berichte aus der Presse, ein Video des SWR und Bilder, Bilder, Bilder,....daher hier nur eine kleine Auswahl dieses tollen Wettkampfwochenendes.
Ergebnisse Ba-Wü Kids Cup Aalen 24.7.2016 DAV Kletterhalle Aalen
Saisonstart für unsere jüngsten Wettkämpfer
Am 24.7.2016 durfte der Landesverband zum zweiten Mal Gast, in der erst 2014 erweiterten Kletterhalle, in Aalen sein. Es waren noch mehr Starter als letztes Jahr, mehr Zuschauer und beste Stimmung in vollem Haus. Die Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck und zeigen unsere Nachwuchsathleten in den neuen T-Shirts die dieses Jahr jeder Teilnehmer der Kids Cup Serie bekommt.
Ergebnisse Ba-Wü Kids Cup Friedrichshafen 23.10.2016 DAV Kletterzentrum Friedrichshafen
Ergebnisse Ba-Wü Kids Cup 19.11.2016 Kletterschmiede Schwäbisch Gmünd
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Ergebnisse & Ranglisten 2014
Baden Württembergischer Kids Cup
Baden Württembergischer Jugendcup
Baden Württembergische Meisterschaften
Fotos Süddeutsche Meisterschaft 2014: Jochen Riegg
Wettkampftermine
20.09.2025 BWJC Offenburg (Speed) |
27.09.2025 KC Göppingen (Toprope & Speed) |
18.10.2025 KC Rottweil (Toprope & Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |