In einem gemeinsamen Statement bekennen sich die Landesverbände des DAV aus Baden-Württemberg, Bayern (Bergsportfachverband), Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Thüringen und Sachsen zum Wettkampf- und Leistungssport als unabdingbare DAV-Kernaufgabe und zu den Werten, die Wettkampf- und Leistungssport Kindern und Jugendlichen vermittelt.
Tausende Kinder und Jugendliche nehmen jährlich an den Wettkämpfen teil, die die Sektionen und Landesverbände organisieren – nicht nur dank Olympia steigt die Zahl der Teilnehmenden in vielen Landesverbänden Jahr um Jahr rasant an. Bis zu den Olympischen Spielen werden es nur die wenigsten dieser Kinder und Jugendlichen schaffen. Und dennoch wollen sie sich – sei es auf Sektions-, Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene – mit anderen messen. Denn Leistungs- und Wettkampfsport ist für sie und die Landesverbände viel mehr als fünf Ringe und der Traum von Gold.
Spaß, Miteinander, Fairness, Respekt, das Wachsen an Herausforderungen, der berechtigte Stolz auf Geleistetes, Disziplin: Das sind Werte, die sowohl den Sieben- als auch den Zwanzigjährigen kaum ein anderer Lebensbereich so nahebringt wie der Wettkampfsport. Werte, für die sich die Landesverbände einsetzen. Werte, für die die Landesverbände im Namen und im Auftrag der Sektionen einstehen.
Die Landesverbände bekennen sich klar dazu, diese Werte als eine unabdingbare Kernaufgabe des DAV zu wahren und zu vermitteln.
Um diese Werte zu vermitteln, bedarf es des geschlossenen und entschlossenen Handelns von Aktiven, Betreuern, Sektionen, Landesverbänden und Bundesverband. Es bedarf eines im Wettkampfsportbereich starken und handlungsfähigen Bundesverbandes. Nur mit einem Bundesverband, der sich seiner Aufgabe in der Spitze annehmen kann, gelingt die Arbeit der Landesverbände und Sektionen auf den Ebenen darunter. Breitensport und Leistungssport gehen Hand in Hand.
Die Landesverbände machen sich stark für eine wertschätzende Zusammenarbeit mit allen in der Nachwuchsarbeit und im Sport beteiligten Menschen – gemeinsam sind wir stark!
Die Landesverbände bekennen sich daher im Interesse der Kinder, Jugendlichen und der Sektionen uneingeschränkt und unisono zum Leistungs- und Wettkampfsport.
Die Landesverbände begrüßen es, wenn Sektionen und Mitgliedsvereine
- Position beziehen: sich in Satzung und Leitbild zum Leistungssport als integraler Bestandteil des DAV bekennen
- Strukturen stärken: den Aufbau von Stützpunkten, Talent-Programmen und Trainer-Ausbildung im Bereich Wettkampfsport unterstützen
- nachhaltig handeln: Infrastruktur für den (Nachwuchs)-Leistungssport schaffen, auszubauen und für Training und Wettkampf zur Verfügung stellen
- Gutes tun und darüber reden: Erfolge der Athlet*innen aktiv kommunizieren und als Vorbilder im Verein und darüber hinaus sichtbar machen
- Kooperationen fördern: Austausch mit Schulen, Universitäten, Verbänden und weiteren Partnern intensivieren
Foto: Oliver Gobin @oliverclimb