Im Dezember 2023 hat ein breites Bündnis aus Institutionen, die sich mit dem Klimawandel beschäftigen (Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de), ein Papier zu den Basisfakten zum Klimawandel, die in der Wissenschaft unbestritten sind, veröffentlicht. Gleich zu Beginn des Textes werden in knappen, aber eindringlichen Worten 5 Kerninfos zum Klimawandel präsentiert:
- Er ist real.
- Wir sind die Ursache.
- Er ist gefährlich.
- Die Fachleute sind sich einig.
- Wir können noch etwas tun.
Diese und die weiteren im Faktenpapier gemachten Aussagen sind nicht unbedingt neu, aber viel zu vielen leider noch immer nicht bewusst. Deshalb will auch der DAV in seinen Kreisen das Bewusstsein für das Thema Klimawandel schärfen und die Akzeptanz für sein 2021 initiiertes Klimaschutzprojekt unter den DAV-Mitgliedern fördern. Auf den folgenden Seiten finden sich zahlreiche Informationen und weiterführende Links zum Klimawandel allgemein und regional (Alpen, Baden-Württemberg), zum Klimaschutzprojekt des DAV (inklusive CO2-Fußabdruck und -Bilanzierung) und zu Tipps zur CO2-Einsparung bei Bergsportaktivitäten (Klettern, Wandern, MTB).