Die letzten zehn Jahre waren die zehn wärmsten seit Beginn der Temperatur-Aufzeichnungen! Und 2024 war sogar das weltweit wärmste Jahr, in dem erstmals die Temperaturen über ein ganzes Jahr hinweg mehr als1,5 Grad Celsius über dem frühindustriellen Mittelwert lagen, jener magischen Marke des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015, die es möglichst nicht zu überschreiten gilt.
Zwar gab es in der erdgeschichtlichen Vergangenheit immer wieder Klimaschwankungen, allerdings waren dafür natürliche Antriebskräfte wie Veränderungen der Erdbahnparameter, plattentektonische Prozesse, Vulkanausbrüche oder die Sonnenaktivität verantwortlich, während für die aktuelle Klimaerwärmung seit der Industrialisierung der Mensch durch die zunehmende Freisetzung von Treibhausgasen immer stärker als Klimafaktor ins Spiel kommt. Seit dem zweiten Weltkrieg ist der Mensch, durch die intensive Verbrennung fossiler Brennstoffe (Kohle, Öl und Gas), zum Haupteinflussfaktor auf das Klima geworden.
Änderung der globalen Oberflächentemperatur gegenüber der vorindustriellen Zeit. Der Einfluss des Menschen hat das Klima in einem Maße erwärmt, wie es seit mindestens 2.000 Jahren nicht mehr der Fall war. (Quelle: IPCC 2021, Deutsche Übersetzung, AR6-WGI Abbildung SPM.1) „Klimawandel 2021 Naturwissenschaftliche Grundlagen Zusammenfassung für die politische Entscheidungsfindung“