titelbild_startseite.jpg

Trotz allgemeiner Willensbekundungen gehen die Emissionskurven ungebremst nach oben. Wohlbekannte wissenschaftliche Erkenntnisse werden geleugnet, um so weitermachen zu können wie bisher. Dabei gibt es Kipppunkte, bei deren Überschreiten Systeme auf der Erde in einen qualitativ anderen Zustand überführt werden (z.B. das Schwinden des arktischen Meereises oder Verlust der Amazonas-Regenwälder), mit globalen und möglicherweise irreversiblen Auswirkungen. Einigen dieser Kipppunkte sind wir mittlerweile gefährlich nahegekommen.

Räumliche Verteilung der globalen und regionalen Kippelemente. Die Farben bezeichnen den Temperaturbereich, in dem ein Kippen wahrscheinlich wird. Abbildung designed am PIK (unter CC-BY Lizenz), wissenschaftliche Grundlage ist Armstrong McKay et al., Science (2022).

Weiterführender Link: Kippelemente – Großrisiken im Erdsystem — Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Wettkampftermine

Keine Termine

Termine Bergsport & Naturschutz

29.11.2025
Kletterforum 2025
Stuttgart
Kategorie: Tagung

Unsere Newsletter

Jetzt unsere Newsletter entdecken

Infos & Anmeldung

GGD Logo

GGD Logo

GGD Logo