titelbild_startseite.jpg

In Hochgebirgen wie den Alpen ist aufgrund von Schnee-Eis-Rückkopplungs-Mechanismen der Erwärmungstrend noch stärker als im Tiefland bzw. in globalen Mittel. Im Alpenraum hat die Lufttemperatur seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit knapp 2° C überdurchschnittlich zugenommen und bei fortschreitenden Treibhausgasemissionen wird sich dieser Trend fortsetzen und beschleunigen.

Globale Erwärmung (blaue Kreise, blaue Kurve) und Lufttemperaturen am Schwarzsee ob Sölden (graue und rote Kurven) im Ötztal, 2800 m, als Beispiel für alpine Verhältnisse. In den Alpen ist die Erwärmung stärker als im globalen Mittel. Daten von University of Reading und NOAA (globale Temperaturen) sowie Reinhard Böhm, ZAMG Wien. © innsbruck university press

Wettkampftermine

Keine Termine

Termine Bergsport & Naturschutz

29.11.2025
Kletterforum 2025
Stuttgart
Kategorie: Tagung

Unsere Newsletter

Jetzt unsere Newsletter entdecken

Infos & Anmeldung

GGD Logo

GGD Logo

GGD Logo