News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Am Riedberger Horn sollen Lifte bis in Gipfelnähe gebaut und damit zwei bestehende Skigebiete verbunden werden. Das sehen jedenfalls die Pläne der Skigebietsbetreiber vor. Demnächst wird die Bayerische Staatsregierung darüber entscheiden. Der Deutsche Alpenverein appelliert mit allem Nachdruck an die bayerische Staatsregierung, diese Pläne abzulehnen.
Skischaukel Riedberger Hornhttp://www.alpenverein.de/home/skischaukel-riedberger-horn_aid_16967.html
Der Alpenplan – seine Geschichte und seine Bedeutung [pdf]
http://www.alpenverein.de/chameleon/public/7f855c35-dff3-8232-253f-e1dc96e36a4b/0313-alpenplan_26907.pdf
- Details
- Kategorie: DAV
Zur traditionellen Klausurtagung traf sich der Gesamtvorstand des DAV-Landesverbands mit seinen Referenten, Beauftragten und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle am 3./4. März 2016 in Herrenberg. Ziele der Veranstaltung waren strategische Überlegungen zu den Aufgaben des Verbandes in den kommenden Jahren.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die jährliche Naturschutztagung im DAV-Landesverband findet als eintägige Arbeitssitzung am Samstag, 19. März 2016 im AlpinZentrum der DAV Sektion Schwaben in Stuttgart statt. DAV-Sektionen, DAV-Landesverband und DAV-Bundesverband berichten über ihre Aktivitäten und Arbeitsschwerpunkte im Naturschutz.
AktuelleThemen sind u.a. das Projekt „Bergsteigerdörfer in den Alpen“ und das Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“. Am Nachmittag berichtet Sabine Häring (NABU-Wolfsbotschafterin) über die „Rückkehr des Wolfs nach Baden-Württemberg.
Die Veranstaltung ist für alle am Thema Naturschutz interessierten DAV-Mitglieder offen. Anmeldungen zum Treffen bitte an den DAV-Landesverband.
Flyer Naturschutztagung
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Neujahr dieses Mal auf Türkisch
Die Winterexpedition des Felskaders Baden Württemberg, führte unsere Athleten dieses Jahr in die Türkei. Genauer gesagt auf die Halbinsel Datça auf der es, außer den alten antiken Ruinen von Knidos,dem kleinen Städtchen Datça und eben jenem neu erschlossenen Klettergebiet wenig gibt. Moment, herrlichen Strände, traumhafte Natur und angenehm friedvolle und gelassene Atmosphäre gibt’s dort auch noch ohne Ende. Einen Bericht mit tollen Bildern findet ihr unter:
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Nach der offiziellen Erprobung von flexiblen Schutzzeiten an Kletterfelsen (Pilotfelsen) in den Jahren 2011 bis 2014, soll nun die Möglichkeit zur landesweiten Umsetzung in den Klettergebieten geschaffen werden. Nach einer längeren Verhandlungspause wurden beim Ministerium Ländlicher Raum (MLR) die Gespräche am 17.12.2015 wieder aufgenommen.
Ausgangpunkt war die insgesamt positive Bewertung der Pilotfelsen durch die Projektpartner DAV, IG Klettern und Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz (AGW). Die für die Pilotfelsen zuständigen Naturschutzbehörden bestätigten das positive Fazit von AGW und Kletterern. Gute Erfahrungen liegen auch aus dem Oberen Donautal vor, wo flexible, aber streng verbindliche Schutzzeiten vom Landratsamt Sigmaringen bereits im Jahr 2008 eingeführt wurden.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/biosphaerengebiet-schwarzwald-spannende-modellregion-startet-zum-1-februar/
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Die Klettermöglichkeiten in Baden-Württemberg sollen verbessert werden. Gemeinsam mit Behörden, Naturschützern, Kletterern und anderen Betroffenen sollen die Kletterregelungen im Land angemessen fortgeschrieben werden. Ein wichtiger Ansatz des Projektes ist das partnerschaftliche Miteinander aller Beteiligten. Nur wenn dies gelingt, hat das Projekt Aussicht auf Erfolg, werden keine Befürchtungen beim Naturschutz geschürt und bei den Kletterern keine falschen Hoffnungen geweckt
Infoblatt zum Projekt:
http://www.alpenverein-bw.de/images/klettern/download/dav_infoblatt_projekt_klettern_baden-wuerttemberg_2015.pdf [pdf]
Weitere Schritte beim Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“ sind nun erfolgt:
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Die 20-seitige Broschüre wurde in einer Auflage von 10.000 Exemplaren gedruckt und an die DAV-Sektionen in der Region und an den AKN Donautal verschickt. Sie ist auch im Haus der Natur in Beuron erhältlich. Als pdf ist sie auf unserer Homepage zu haben. Weitere Brochüren zum naturverträglichen Klettern gibt es in der Rubrik Klettern / Klettergebiete. Die Broschüre wurde gefördert vom Naturpark Obere Donau.
Download: www.alpenverein-bw.de/images/klettern/download/dav-klettern-donautal.pdf
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Im Südschwarzwald entsteht derzeit das Biosphärengebiet Schwarzwald. 29 Gemeinden wollen beim Biosphärengebiet Schwarzwald dabei sein. Das geplante Biosphärengebiet wird durch eine Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz errichtet.
Der DAV-Landesverband begrüßt die Ausweisung des Biosphärengebiets Schwarzwald und hat im Anhörungsverfahren eine Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung abgegeben. Mit dem neuen Biosphärengebiet Schwarzwald wird nun in Baden-Württemberg – neben dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und dem Nationalpark Schwarzwald – das dritte Großschutzgebiet in einer felsigen Mittelgebirgslandschaft realisiert.
- Details
- Kategorie: News
Das Morgenmagazin von ARD/ ZDF und auch das Bayrische Fernsehen haben jeweils zwei schöne Beiträge zum Thema Sportklettern ausgestrahlt. Sehr gelungen und attraktiv wird hier der Klettersport dem Laien verständlich dargestellt und auch der positive Gesundheitsaspekt des Kletterns angesprochen. Über die Links unten kann man sich die Beiträge in den Mediatheken anschauen.
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/bouldern-klettern-zwei-100.html
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Am 24.7.2016 durfte der Landesverband zum zweiten Mal Gast, in der erst 2014 erweiterten Kletterhalle, in Aalen sein. Es waren noch mehr Starter als letztes Jahr, mehr Zuschauer und beste Stimmung in vollem Haus. Die Bilder vermitteln einen kleinen Eindruck und zeigen unsere Nachwuchsathleten in den neuen T-Shirts die dieses Jahr jeder Teilnehmer der Kids Cup Serie bekommt. Bildgalerie und Ergebnisse:
www.alpenverein-bw.de/index.php/leistungssport/wettkaempfe/ergebnisse-bilder-berichte-2016
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 73
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |