News
- Details
- Kategorie: News
"MTB-Tourenplanung und Guiding im Mittelgebirge mit Mehrwert Natur"
Was schon lange in Planung war, wird endlich konkret: Der DAV-Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet eine Fortbildung für Fachübungsleiter im Bereich Mountainbike.
Von Freitag 11.10 (nachmittags) bis Sonntag 13.10.(nachmittags) findet die Veranstaltung in Beilstein (Nähe Heilbronn) statt. Wir konnten für die Fortbildung den Referenten Nico Gareis (MTB und Umwelt) sowie zwei weitere Teamer aus München gewinnen. Untergebracht werdet ihr stilecht im Schloss Beilstein. Ihr habt die Möglichkeit vor Ort die Trails der IVB (Initiative verantwortungsvolles Biken) unter die Räder zu nehmen, die zu den erfolgreichsten Projekten im Ländle gerechnet werden dürfen. Das Ganze trägt den sperrigen Titel "MTB-Tourenplanung und Guiding im Mittelgebirge mit Mehrwert Natur" und ist in dieser Form ein Novum, das auf unsere aktuellen Themen vor Ort- also in den Sektionen- zugeschnitten ist. Neben der praktischen Ausbildung werden wir auch über die Entstehung/Freigabe der Trails im Raum Heilbronn und andernorts sprechen können.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Am 9.Februar starteten wir mit dem ersten Jugendcup Bouldern im B 12 in Tübingen in die Wettkampfsaison 2019 in Baden-Württemberg. Der Wettkampf war der erste von insgesamt 13 Wettkämpfen, die der Landesverband in Kooperation mit den jeweiligen Sektionen für die verschiedenen Altersklassen (Kids Cup, Jugend und Senioren) veranstaltet. Am kommenden Wochenende starten dann die ganz kleinen im Kletterwerk Radolfzell durch und am 24. Februar kämpfen die Senioren um den Baden-Württembergischen Meistertitel im Bouldern in München auf der Messe free (im Rahmen der Süddeutschen Meisterschaft).
Ein paar Eindrücke zum Wettkampf in Tübingen findet ihr auf der Homepage des B12, Ergebnisse wie immer auf digitalrock.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Seit mehr als 30 Jahren veröffentlichen das Umweltministerium Baden-Württemberg und die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg die „Umweltdaten". Der in etwa 3-jährigem Abstand aufgelegte Bericht dokumentiert ausführlich den Zustand und die Entwicklung der klassischen Umweltmedien Boden, Wasser und Luft. Darüber hinaus wird umfassend über Naturschutz und Klimawandel informiert.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Am 12./13.1.2019 startete für unseren frisch nominierten Landesjugendkader die Saison mit dem ersten Lehrgang wie immer in Stuttgart. Regelwerk, Leistungstests, Teamtraining, Diashow einer Grönlandexpedition, Morgenlauf, Kinetik, Ballspiele, Laufen, Springen, Blackrolls und natürlich Bouldern. Catrin Gorzellik hat einen kleinen Bericht zu den beiden Tagen verfasst, den ihr unter folgendem Link auf der Homepage findet. Vielen Dank an Catrin.
https://www.alpenverein-bw.de/index.php/leistungssport/wettkaempfe/ergebnisse-berichte-bilder-2019
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Am 4. Dezember starteten AVS, DAV und ÖAV die gemeinsame Kampagne "Unsere Alpen". Sie möchten damit in einer breiten Öffentlichkeit deutlich machen, wie einzigartig, vielfältig und wertvoll die Alpen sind – und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist. Trotz vieler bereits entstandener Schäden und aktueller Fehlentwicklungen lautet die Botschaft der Alpenvereine: "Die Alpen sind schön. Noch. Es lohnt sich, dafür zu kämpfen."
https://www.alpenverein.de/der-dav/presse/presse-aktuell/unsere-alpen_aid_32613.html
- Details
- Kategorie: Leistungssport
- Details
- Kategorie: Leistungssport
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Eine nachhaltige Entwicklung des Kletterns und eine behutsame Anpassung der Kletterregelungen an einer Reihe ausgewählter Kletterfelsen, an denen dies naturschutzfachlich und naturschutzrechtlich möglich ist, sind die Ziele des Projekts „Klettern in Baden-Württemberg“. Die Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) und der DAV Landesverband hatten dazu 2016 eine Vorschlagsliste mit Felsen erstellt. Inzwischen konnten in vielen Klettergebieten des Landes die vorgeschlagenen Felsen mit Behörden und Naturschutz diskutiert werden. Im Blautal und in Bad Herrenalb (Kreis Calw) werden derzeit ökologische Gutachten erstellt.
Stefan Lindemann, Projektkoordinator beim DAV-Landesverband, erklärt das weitere Vorgehen: „Das Projekt soll bis Ende 2020 fortgeführt werden. In den letzten beiden Projektjahren werden weitere Gespräche mit den Landratsämtern geführt werden, um gemeinsam geeignete Felsen aus der Vorschlagsliste für die Optimierung der Kletterregelung zu finden. Die ausgewählten Felsen sollen dann ökologisch untersucht werden, um auf Grundlage der Ergebnisse naturverträgliche, räumlich und zeitlich differenzierte Kletterkonzeptionen zu erstellen.“
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Der Felskader berichtet:
Vom Ort Chimanimani fahren wir auf einer immer schlechter werdenden Straße eine gute halbe Stunde in die umliegenden Berge. Das letzte Stück ist steil, steinig und kurvig, und stellt eine echte Herausforderung für unsere Mietautos dar.
- Details
- Kategorie: Leistungssport
2019 beginnt eine neue Felskader-Periode!
Ziel dieses Kaders ist, Jugendliche und junge Erwachsene so zu fördern, dass sie in der Lage sind, schwere und schwerste Routen und Boulder am Fels zu wiederholen und erstzubegehen, neue Akzente im Sportklettern durch neue Spielformen und Stile zu setzen und damit das Sportklettern am natürlichen Fels weiterzuentwickeln. Er soll die jungen Klettererinnen/Kletterer dabei unterstützen, den Klettersport professionell betreiben zu können.
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 73
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |