News
- Details
- Kategorie: News
Mit dem nun auf sechs Mitarbeiter*innen angewachsene Team (mehr dazu hier) ist die derzeitige Geschäftsstelle in der Rotebühlstraße an die Kapazitätsgrenze gestoßen, wie es bereits im letzten Rundbrief aufgeführt wurde. Wir sind im Haus des Sports SpOrt in Stuttgart fündig geworden, wo der Volleyball-Verband seine Fläche vermieten will und er ein größeres Areal kaufen möchte.
- Details
- Kategorie: News
In Kürze der Landesnaturscutzverband LNV in Zusammenarbeit mit dem NABU BW das Projekt „Hier brummt’s!“-Naturgarten-Wettbewerb für Gemeinden und Vereine. Bei diesem Projekt möchten wir den logistischen Aufwand für die Organisation eines solchen Wettbewerbs minimieren und so die Durchführung erleichtern. Zu diesem Zweck wird aktuell eine Internetplattform erstellt, die im April zur Verfügung stehen wird.
- Details
- Kategorie: News
Nachdem das Thema Corona in der Berichterstattung etwas nach hinten gerückt ist, haben wir den Krieg in der Ukraine an erster Stelle. Hierzu hat der DOSB, LNV, WLSB, BSB Freiburg und BSB Nord folgendes beispielhaft für den WLSB veröffentlicht:
- Details
- Kategorie: News
Die Trainingsmaßnahme des Stützpunkts Südwest am Samstag 12. März, richtet sich an Jugendlichen der Jahrgänge 2009 bis 2011. Eingeladen sind Athlet*innen, welche sich durch ein gutes Trainingsengagement besonderes Bewegungstalent in der eigenen Sektion oder besonderen Leistungen auf KidsCups hervorgetan haben.
- Details
- Kategorie: News
Der Landesverband nutzt für die Erfassung der CO2-Emissionen unter anderem Microsoft Forms. Das ist ein einfaches Tool zur Erstellung von Erhebungsbögen, die an die jeweiligen Anforderungen unterschiedlichster Veranstaltungen wie Wettkämpfe, Schulungen, Tagungen und Sitzungen angepasst werden können.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die KLIMA ARENA in Sinsheim zeigt bis 29. Mai 2022 eine Sonderausstellung zum Thema Gletscher und Klimawandel. Die Ausstellung visualisiert mit vergleichenden Fotografien aus Vergangenheit und Gegenwart die Dramatik der weltweiten Gletscherschmelze. Die KLIMA ARENA präsentiert die atemberaubend schönen, aber auch besorgniserregenden Aufnahmen einer neuen Expedition zu den Alpengletschern. Der Ausstellung setzt ein klares Signal für die Dringlichkeit, Maßnahmen zu ergreifen. Für den Erhalt unserer Welt, wie wir sie kennen. DAV-Mitglieder erhalten bei einem Besuch der KLIMA ARENA 25% Ermäßigung.
Sonderausstellungen | KLIMA ARENA | Rhein-Neckar-Region (klima-arena.de)
https://klima-arena.de/wp-content/uploads/2022/02/KLIMA-ARENA-Gletscherwochen.pdf [PDF]
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Landesregierung möchte den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv beschleunigen. Für erfolgreichen Klima- und Artenschutz fordern NABU, BUND und LNV ein wirkungsvolles Maßnahmenpaket ein.
Rund 1.000 neue Windräder sollen in den kommenden Jahren entstehen. Zum Tag des Artenschutzes am 3. März stellen die Landesvorsitzenden von NABU, BUND und LNV klar: „Die Ziele zur Beschleunigung der Energiewende in Baden-Württemberg unterstützen wir voll und ganz. Doch damit sowohl Klima- als auch Artenschutz gelingen, muss das Land gleichzeitig in den Schutz windenergiesensibler Vogel- und Fledermausarten investieren“, stellen Enssle, Pilarsky-Grosch und Bronner klar. Die wichtigsten Punkte führen die Verbände in dem neuen Forderungspapier „Artenhilfsprogramme als Voraussetzung für eine beschleunigte Energiewende“ aus.
- Details
- Kategorie: News
Leider müssen wir unseren für 19.03.2022 terminierten Jugendcup im Bouldern in Karlsruhe verschieben. Wir entschuldigen uns für diesen Umstand und bemühen uns derzeit um einen neuen Termin. Der 30.04. steht aktuell im Raum, ist aber noch nicht fix. Damit ihr euch möglichst gut vorbereiten könnt, wollen wir euch trotzdem schon jetzt über den heutigen Planungsstand informieren. Wir halten die Homepage und digitalRock stets aktuell. Bitte informiert euch dort immer mal wieder über den Stand der Dinge. Dort findet ihr auch alle weiteren feststehenden Termine der diesjährigen Wettkämpfe. Vielen Dank.
- Details
- Kategorie: News
Liebe Wettkämpfer*Innen, Trainer*Innen, Betreuer*Innen und Eltern,
Wir hoffen, ihr hattet einen guten Start in das Jahr 2022. Es hat einige Neuigkeiten mit sich gebracht, über die wir euch heute informieren möchten.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Der DAV Landesverband BW hat sich im Zuge der Resolution zur geplanten Vollsperrung der Badener Wand am Battert im Januar auch an die Regierungspräsidentin von Karlsruhe gewandt. Regierungspräsidentin Felder zeigt in einem Antwortschreiben vom 31.1.2022 Verständnis für den Klettersport und erläutert den Sachstand sowie die bisherigen Überlegungen des Regierungspräsidiums zur Verbesserung des Wanderfalkenschutzes am Battert. In ihrem Schreiben wird auf Brutabbrüche vor allem im Zusammenhang mit anthropogenen Störungen verwiesen.
Unterkategorien
Bergsport Beitragsanzahl: 12
Naturschutz Beitragsanzahl: 73
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 2
DAV Beitragsanzahl: 13
Ausbildung Beitragsanzahl: 1
Leistungssport Beitragsanzahl: 41
Kletterland Baden-Württemberg Beitragsanzahl: 52
JDAV Beitragsanzahl: 4
Wettkampftermine
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |