Mutlu yillar!
- Details
- Kategorie: Leistungssport
Neujahr dieses Mal auf Türkisch
Die Winterexpedition des Felskaders Baden Württemberg, führte unsere Athleten dieses Jahr in die Türkei. Genauer gesagt auf die Halbinsel Datça auf der es, außer den alten antiken Ruinen von Knidos,dem kleinen Städtchen Datça und eben jenem neu erschlossenen Klettergebiet wenig gibt. Moment, herrlichen Strände, traumhafte Natur und angenehm friedvolle und gelassene Atmosphäre gibt’s dort auch noch ohne Ende. Einen Bericht mit tollen Bildern findet ihr unter:
Flexible Schutzzeiten an Brutfelsen
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Nach der offiziellen Erprobung von flexiblen Schutzzeiten an Kletterfelsen (Pilotfelsen) in den Jahren 2011 bis 2014, soll nun die Möglichkeit zur landesweiten Umsetzung in den Klettergebieten geschaffen werden. Nach einer längeren Verhandlungspause wurden beim Ministerium Ländlicher Raum (MLR) die Gespräche am 17.12.2015 wieder aufgenommen.
Ausgangpunkt war die insgesamt positive Bewertung der Pilotfelsen durch die Projektpartner DAV, IG Klettern und Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz (AGW). Die für die Pilotfelsen zuständigen Naturschutzbehörden bestätigten das positive Fazit von AGW und Kletterern. Gute Erfahrungen liegen auch aus dem Oberen Donautal vor, wo flexible, aber streng verbindliche Schutzzeiten vom Landratsamt Sigmaringen bereits im Jahr 2008 eingeführt wurden.
Biosphärengebiet Südschwarzwald startet im Februar
- Details
- Kategorie: Naturschutz
http://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unser-service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/biosphaerengebiet-schwarzwald-spannende-modellregion-startet-zum-1-februar/
Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Die Klettermöglichkeiten in Baden-Württemberg sollen verbessert werden. Gemeinsam mit Behörden, Naturschützern, Kletterern und anderen Betroffenen sollen die Kletterregelungen im Land angemessen fortgeschrieben werden. Ein wichtiger Ansatz des Projektes ist das partnerschaftliche Miteinander aller Beteiligten. Nur wenn dies gelingt, hat das Projekt Aussicht auf Erfolg, werden keine Befürchtungen beim Naturschutz geschürt und bei den Kletterern keine falschen Hoffnungen geweckt
Infoblatt zum Projekt:
http://www.alpenverein-bw.de/images/klettern/download/dav_infoblatt_projekt_klettern_baden-wuerttemberg_2015.pdf [pdf]
Weitere Schritte beim Projekt „Klettern in Baden-Württemberg“ sind nun erfolgt:
Seite 88 von 91
Wettkampftermine
05.07.2025 BWJC Schwäbisch Gmünd (Lead) |
12.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Neu-Ulm (Lead) |
20.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bad Wimpfen (Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |