News
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der DAV-Landesverband lädt zur Naturschutztagung vom 10. bis 12. Mai 2019 nach Tübingen ein. Tagungsschwerpunkt ist das Thema „Mobilität der Zukunft“. Die Tagung richtet sich an alle interessierte DAV-Mitglieder. Die Teilnahme am Samstag mit dem Schwerpunktthema „Mobilität der Zukunft“ und den Exkursionen in den Naturpark Schönbuch ist auch für Gäste möglich. Die Arbeitssitzungen der Naturschutzreferentinnen und Naturschutzreferenten finden am Freitag-Abend und Sonntag-Vormittag statt.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Bis zu 70.000 Chemikalien kommen täglich zum Einsatz. Viele dieser in Massen eingesetzten Stoffe verbreiten sich in kleinsten, aber wirksamen Mengen als Spurenstoffe in der Natur und bleiben dort über lange Zeit erhalten. Spurenstoffe können sich gegenseitig beeinflussen und in ihrer Wirkung verstärken. Sie schädigen Organismen wie Fische und Insekten und reichern sich in Nahrungsketten an. Für Menschen, die sich oft und gerne in der Natur aufhalten, hat der Landesnaturschutzverband (LNV) ein neues Faltblatt über Spurenstoffe herausgegeben.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die „Grundsätze und Organisation der Naturschutzarbeit des DAV-Landesverbands Baden-Württemberg“ liegt nun in gedruckter Form vor und werden in den nächsten Tagen an die DAV Sektionen verschickt. Das Papier ist eine Positionsbestimmung der DAV-Naturschutzarbeit und beschreibt Tätigkeitsfelder, thematische Schwerpunkte und die Arbeitsabläufe bei Naturschutzverfahren und Stellungnahmen.
http://www.alpenverein-bw.de/index.php/naturschutz/naturschutz-arbeit
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung 2018 des DAV-Landesverbands findet am 14. April im AlpinZentrum in Stuttgart statt. NaturschutzreferentInnen aus den Sektionen, Vertreter von DAV-Landesverband und DAV-Bundesverband berichten über aktuelle Themen. Ein Themenschwerpunkt wird die weitere Umsetzung der „Grundsätze der DAV-Naturschutzarbeit“ in Baden-Württemberg sein.
Anmeldung: heiko.wiening@alpenverein-bw
http://www.alpenverein-bw.de/index.php/naturschutz/naturschutz-tagungen
- Details
- Kategorie: Naturschutz
- Details
- Kategorie: Naturschutz
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Der DAV-Landesverband lehnt den geplanten Kalkabbau am Mittelberg im Donautal ab. Eine entsprechende Stellungnahme haben wir an das Regierungspräsidium Tübingen geschickt.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller und Finanzstaatssekretärin Gisela Splett haben am Samstag (13. Mai 2017) auf dem Ruhestein den Grundstein für den Neubau des Besucher- und Informationszentrums (BIZ) und des Verwaltungsgebäudes für den Nationalpark Schwarzwald gelegt.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Am 22. März endete die Frist für Stellungnahmen der Bürgerinnen und Bürger zur Änderung des Alpenplans. Etwa 4000 großteils kritische Stellungnahmen sind beim bayerischen Innenministerium eingegangen. Nach nur drei Arbeitstagen hat die bayerische Ministerrunde jetzt die Änderung des Alpenplans in die Wege geleitet.
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Die Naturschutztagung 2017 des DAV-Landesverbands findet vom 12. bis 14. Mai auf dem Herzogenhorn im Schwarzwald statt. Themenschwerpunkte sind die erfolgte Anerkennung des DAV-Landesverbands als Naturschutzvereinigung und das neue Biosphärengebiet Schwarzwald.
Wettkampftermine
10.05.2025 Quali-BWJC Stuttgart (Lead) |
17.05.2025 KC Biberach (Toprope & Speed) |
24.05.2025 BWJC Freiburg (Lead) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |