- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
http://www.dav-heilbronn.de/cms/kletterturm-oehringen
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Uhus, Wanderfalken, Kolkraben, Dohlen und andere Felsbrüter ziehen derzeit ihre Jungen auf. Momentan sind fast 50 Kletterfelsen und -Sektoren in Baden-Württemberg zum Schutz der Vögel vorrübergehend gesperrt. Einige Kletterfelsen mit flexiblen Regelungen konnten in Absprache mit der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz und Behörden bereits wieder geöffnet werden.
Wir bitten dringend, die Schutzmaßnahmen an den Kletterfelsen zu beachten und die Sperrungen strikt einzuhalten. Auf unserer Homepage gelangt man von der Startseite mit einem Klick zur aktuellen Liste mit den gesperrten und bereits wieder geöffneten Kletterfelsen.
http://www.alpenverein-bw.de/index.php/klettern/aktuelle-felssperrungen
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Die in Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen Klettern und Naturschutz (AKN) erstellte Vorschlagsliste ist fertig. Die darin enthaltenen Beurteilungen und Charakterisierungen der Felsen und Steinbrüche sind Einschätzungen des DAV und sollen als Gesprächsgrundlage dienen.
Mitte Februar wurde diese Vorschlagsliste an das Ministerium Ländlicher Raum übergeben. Von dort erfolgt die Weitergabe an die Regierungspräsidien und die betroffenen Landratsämter, die im weiteren Verfahren eine Einzelfallprüfung unter entsprechender Beteiligung vornehmen werden.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Nach der offiziellen Erprobung von flexiblen Schutzzeiten an Kletterfelsen (Pilotfelsen) in den Jahren 2011 bis 2014, soll nun die Möglichkeit zur landesweiten Umsetzung in den Klettergebieten geschaffen werden. Nach einer längeren Verhandlungspause wurden beim Ministerium Ländlicher Raum (MLR) die Gespräche am 17.12.2015 wieder aufgenommen.
Ausgangpunkt war die insgesamt positive Bewertung der Pilotfelsen durch die Projektpartner DAV, IG Klettern und Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz (AGW). Die für die Pilotfelsen zuständigen Naturschutzbehörden bestätigten das positive Fazit von AGW und Kletterern. Gute Erfahrungen liegen auch aus dem Oberen Donautal vor, wo flexible, aber streng verbindliche Schutzzeiten vom Landratsamt Sigmaringen bereits im Jahr 2008 eingeführt wurden.
Wettkampftermine
05.07.2025 BWJC Schwäbisch Gmünd (Lead) |
12.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Neu-Ulm (Lead) |
20.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bad Wimpfen (Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |