- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Jörg Zeidelhack hat die Fortsetzung seines Klettervideos „Alb Traum“ veröffentlicht. Die Episode II zeigt einige der schönsten Felsperlen und die herrliche Landschaft im Oberen Donautal und auf der Neckarseite der Schwäbischen Alb. Und natürlich viele tolle Kletterszenen in schweren Routen. „Alb Traum“ greift auch einige Szenen aus den aktuellen DAV-Videos zum naturverträglichen Klettern auf. Alb Traum Episode I und II sowie die DAV-Videos zum naturverträglichen Klettern sind auf dieser Homepage unter „Videos“ verlinkt.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Endlich wieder am Fels klettern: Die ersten warmen Sonnentage im Jahr ziehen uns förmlich nach draußen. Klettern in der Natur heißt aber auch Rücksicht nehmen auf die Natur. In unserem neuen Video weisen wir am Beispiel des Klettergebiets Oberes Donautal auf die notwendigen Regeln zum Schutz von Flora & Fauna hin, geben Einblicke in das Netzwerk der Felsbetreuung und zeigen, wie man sich für das Thema engagieren kann.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Das Obere Donautal ist ein Gebiet von naturschutzfachlich und klettersportlich herausragender Bedeutung. DAV und Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN) Donautal bedauern jedoch, dass trotz positiver Ansätze in den letzten 20 Jahren keine angemessene und einvernehmliche Kletterregelung im Oberen Donautal gefunden wurde. Im Rahmen des landesweiten Projekts „Klettern in Baden-Württemberg“ besteht nun die Chance, eine einvernehmliche, abschließende und zukunftsfähige Kletterregelung zu etablieren. DAV-landesverband, DAV-Sektionen und AKN Donautal haben nun eine weitreichende Erklärung zum naturverträglichen Klettern im Oberen Donautal verfasst.
- Details
- Kategorie: Kletterland Baden-Württemberg
Eine nachhaltige Entwicklung des Kletterns und eine behutsame Anpassung der Kletterregelungen an einer Reihe ausgewählter Kletterfelsen, an denen dies naturschutzfachlich und naturschutzrechtlich möglich ist, sind die Ziele des Projekts „Klettern in Baden-Württemberg“. Die Arbeitskreise Klettern und Naturschutz (AKN) und der DAV Landesverband hatten dazu 2016 eine Vorschlagsliste mit Felsen erstellt. Inzwischen konnten in vielen Klettergebieten des Landes die vorgeschlagenen Felsen mit Behörden und Naturschutz diskutiert werden. Im Blautal und in Bad Herrenalb (Kreis Calw) werden derzeit ökologische Gutachten erstellt.
Stefan Lindemann, Projektkoordinator beim DAV-Landesverband, erklärt das weitere Vorgehen: „Das Projekt soll bis Ende 2020 fortgeführt werden. In den letzten beiden Projektjahren werden weitere Gespräche mit den Landratsämtern geführt werden, um gemeinsam geeignete Felsen aus der Vorschlagsliste für die Optimierung der Kletterregelung zu finden. Die ausgewählten Felsen sollen dann ökologisch untersucht werden, um auf Grundlage der Ergebnisse naturverträgliche, räumlich und zeitlich differenzierte Kletterkonzeptionen zu erstellen.“
Wettkampftermine
05.07.2025 BWJC Schwäbisch Gmünd (Lead) |
12.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Neu-Ulm (Lead) |
20.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bad Wimpfen (Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |