Auf sieben neuen Informationstafeln erfahren Besucher im Donautal viel Interessantes zum Vorkommen, zur Lebensweise und zur Bedeutung des Alpenbock-Käfers. Als Charakterart warmer, südexponierter Buchenwälder tritt der prächtig gefärbte große Bockkäfer im Donautal in einem isolierten Vorkommen auf. Schon seit vielen Jahren werden von Forstverwaltungen, Grundstücksbesitzer und Naturschutzverwaltung Maßnahmen zu seinem Schutz durchgeführt.
Der nun entstandene kleine Lehrpfad auf dem „Placidusweg“ von Maria Trost bis zum unteren Hirschental bei Beuron verläuft im Hang unterhalb von schönen Felsen. Er kann in beide Richtungen begangen werden und richtet sich vor allem an Besucher, die den Käfer bisher noch gar nicht kennen. Aufgrund seiner schönen Ausblicke auf das Kloster und seiner geringen Länge, eignet sich der Alpenbockpfad in Kombination mit der Fußwegeverbindung unteres Hirschental – Sonnenhaus – Hermannsteg – Beuron auch gut als kleiner Rundweg. Der DAV-Landesverband hat das Projekt finanziell unterstützt.
http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Pfad-informiert-ueber-den-Alpenbockkaefer-_arid,10430641_toid,597.html
Lehrpfad Alpenbock-Käfer im Donautal
- Details
- Kategorie: Naturschutz
Wettkampftermine
05.07.2025 BWJC Schwäbisch Gmünd (Lead) |
12.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Neu-Ulm (Lead) |
20.07.2025 Süddeutsche Meisterschaft Bad Wimpfen (Speed) |
Termine Bergsport & Naturschutz
25.07.2025 Botanische Exkursion Kleinwalsertal Kleinwalsertal Kategorie: Exkursion Alpen |
29.11.2025 Kletterforum 2025 Stuttgart Kategorie: Tagung |